Häufig gestellte Fragen
- 01
Oft lassen sich die Fragen nicht ausschliesslich auf ein Angebot zurückführen und es bietet sich eine Kombination an. Im Erstgespräch nehmen wir uns die Zeit, gemeinsam Klarheit darüber zu schaffen und das passende Vorgehen für dich zu besprechen.
Die Begleitung kann je nach deinen Zielen und Bedürfnissen eine kurze Unterstützung sein oder sich über einen längeren Zeitraum erstrecken – ganz so, wie es für dich stimmig ist.
- 02
Methodisch orientiere ich mich an etablierten Ansätzen, die den Menschen in seiner Ganzheit und mit all seinen individuellen Potenzialen und Ressourcen betrachten. Dabei fliessen Elemente aus der Gestalttherapie, der positiven Psychologie sowie der lösungs- und ressourcenorientierten Kurzzeittherapie ein.
- 03
Je nach Anliegen und Fragestellung können wissenschaftlich fundierte Tests und diagnostische Verfahren eingesetzt werden. Welche Methoden sinnvoll sind, wird individuell besprochen und auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Ein Bericht wird nicht automatisch erstellt, kann aber auf Wunsch angefertigt werden. Die damit verbundenen Kosten werden im Voraus transparent kommuniziert und gemeinsam geklärt.
- 04
Die Gestalttherapie ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sich auf das Hier und Jetzt konzentriert. Sie hilft Menschen, ihre Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen bewusster wahrzunehmen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Das Wort „Gestalt“ bezieht sich auf die ganzheitliche Wahrnehmung von Erlebtem und nicht auf das kreative Gestalten mit Farben. Es bedeutet, dass wir Erfahrungen, Emotionen und Muster als „Gestalt“ erkennen und abschließen können, um innere Klarheit zu gewinnen.
- 05
Die körperzentrierte psychologische Beratung bezieht neben Gedanken und Gefühlen auch die Körperwahrnehmung mit ein. Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden – emotionale Belastungen zeigen sich oft auch in körperlichen Spannungen oder Empfindungen.
Diese Methode hilft Menschen, wieder mehr in ihre innere Balance und Klarheit zu kommen. Sie eignet sich besonders für diejenigen, die Stress abbauen, sich selbst besser verstehen oder persönliche Herausforderungen ganzheitlich bewältigen möchten.
- 06
Meine Arbeit basiert auf ressourcen- und lösungsorientierten Ansätzen und unterstützt dich in deiner Entwicklung – in diesem Sinne kann Psychologische Beratung eine wertvolle Begleitung sein, sie ersetzt jedoch keine therapeutische oder medizinische Behandlung. Bei schweren psychischen Belastungen ist eine psychotherapeutische Begleitung empfehlenswert.
- 07
Nein, die Beratungen in meinem Praxisatelier werden nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um eine präventive, ressourcenorientierte Begleitung handelt und nicht um eine psychotherapeutische Behandlung im medizinischen Sinne.
- 08
Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist Offenheit und die Bereitschaft zur Reflexion entscheidend. Wer aktiv mitarbeitet, Verantwortung für den eigenen Prozess übernimmt und sich auf neue Perspektiven einlässt, kann am meisten profitieren. Veränderungen brauchen Geduld und Vertrauen, da Entwicklung schrittweise geschieht. Mut, Neugier und Ehrlichkeit ermöglichen eine tiefere Auseinandersetzung und nachhaltige Veränderungen.
- 09
Online-Termine sind grundsätzlich möglich. Falls du ein Gespräch per Video oder Telefon bevorzugst, gib dies bitte bei der Terminvereinbarung an, damit wir die passende Lösung für dich finden können.
Das Erstgespräch findet idealerweise vor Ort statt, da sich ein persönlicher Austausch gerade zu Beginn oft besser eignet. Generell kann je nach Thematik ein direktes Gegenüber unterstützend sein. Gleichzeitig gibt es spezifische Anliegen, bei denen Online-Sitzungen eine sinnvolle und flexible Option darstellen.
- 10
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Alle Informationen, die du im Rahmen der Beratung oder des Coachings mit mir teilst, werden streng vertraulich und mit grösster Sorgfalt behandelt. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, es sei denn, du stimmst dem ausdrücklich zu. Ich halte mich an die geltenden Datenschutzbestimmungen und sorge dafür, dass deine Daten sicher verwahrt und nur für den vereinbarten Zweck verwendet werden.
- 11
Meine Arbeit orientiert sich an den ethischen Leitlinien der Fachpersonen in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung sowie dem Schweizer Dachverband für Psychosoziale Beratung. Zur Sicherung der Qualität nehme ich regelmäßig an Supervisionen und Weiterbildungen teil. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Reflexion und Weiterentwicklung der Methoden, sodass du eine fundierte und wirkungsvolle Begleitung erhältst.